Nachrichten der Kreistagsfraktion

SPD Kreistagsfraktion und SPD Seligenstadt im Austausch mit Robert Glaab von der Glaabsbräu in Seligenstadt

Im Rahmen der Sommertour 2025, hat die SPD Kreistagsfraktion gemeinsam mit der SPD-Fraktion Seligenstadt die Glaabsbräu GmbH & Co KG, eine der ältesten Brauerei Südhessens und zugleich auch eine der innovativsten Brauereien Deutschlands, besucht.

Glaab1 060825

Robert Glaab empfing die Fraktionen um sich in einem sehr interessanten und informativen Gespräch auszutauschen.

Ziel war es, gemeinsam über wichtige Themen wie den Mindestlohn, die geplante Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie, Bürokratieabbau, sowie die Vereinsförderung im Kreisgebiet zu sprechen. Gerade der Mindestlohn ist derzeit in der Gastronomie ein großes Thema. Die Umsetzung des Mindestlohns, um die Beschäftigten angemessen zu entlohnen, ist auch gerade in der Gastronomie oft eine Herausforderung. Für die Branche wäre es sehr hilfreich, wenn die für Januar 2026 angekündigte Senkung der Mehrwertsteuer auf 7 % auf Speise und Getränke kommen wird.

Die geplante Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie wird von der SPD begrüßt, da sie dazu beitragen kann, die Branche zu entlasten und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, so Werner Müller Fraktionsvorsitzender der SPD Kreistagsfraktion.

Als Teil der Region ist es Robert Glaab und der Glaabsbräu ein besonderes Anliegen, die lokale Fastnacht, die Vereine sowie deren Feste – etwa durch Bierspenden – zu unterstützen. Zum 850-jährigen Jubiläum von Klein-Krotzenburg wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein ein eigenes Festbier mit eigenem Jubiläumsetikett auf den Markt gebracht. „Gerade die Förderung der Vereine ist ein zentraler Beitrag zum gesellschaftlichen Miteinander, der gestärkt werden muss“, betont Robert Glaab.

Die tiefe regionale Verbundenheit zeigt sich auch in der Auswahl der Rohstoffe: Die Braugerste stammt aus der näheren Umgebung, zudem braut die Brauerei ihre Biere schonend, naturbelassen und CO₂-neutral. Auf Farbebier, chemische Zusätze oder Mikroplastik wird bewusst verzichtet – und damit anspruchsvoller gebraut, als es das Reinheitsgebot vorschreibt. Diese Haltung ist ein zentrales Merkmal der Glaabsbräu Brau- und Rohstoffphilosophie.

Der Austausch mit der Firma Glaabsbräu zeigt, wie wichtig es ist, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, die unsere Region stärken“, sagte Nicole Fuchs, Co-Fraktionsvorsitzende der SPD Fraktion Seligenstadt.

Die SPD wird den Dialog mit lokalen Unternehmen und Organisationen im gesamten Kreis Offenbach weiterhin intensiv pflegen, so Werner Müller zum Abschluss des Besuches.

Die Fraktionsmitglieder bekamen bei ihrem Besuch einen Einblick in die Braukunst. Von der Auswahl der Rohstoffe über das Sudverfahren bis hin zur Zwickelprobe, war die Besichtigung äußerst informativ und geschmackvoll.