SPD-Kreistagsfraktion im Gespräch mit dem Generalsekretär der Hessen SPD, Christoph Degen.

Die SPD Kreistagsfraktion hat sich mit dem Generalsekretär der Hessen SPD, Christoph Degen, zur anstehenden Landtagswahl ausgetauscht.
Die SPD Kreistagsfraktion hat sich mit dem Generalsekretär der Hessen SPD, Christoph Degen, zur anstehenden Landtagswahl ausgetauscht.
Die Handwerkskonjunktur muss sich auch im zweiten und dritten Quartal 2022
weitere Preisschocks und mangelnde Verfügbarkeiten verkraften.
Die SPD Kreistagsfraktion besucht das „neue“ Polizeipräsidium in Offenbach
Interessanter Austausch mit dem Sportkreis und dem Sängerkreis Offenbach.
Die SPD-Fraktion sieht den „Schulstandort Kreis Offenbach“ gut positioniert und durch die anstehenden Maßnahmen für die Zukunft gewappnet.
Die SPD Kreistagsfraktion besucht den Zweckverband Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach.
Der Kreistag hat in seiner letzten Sitzung am Mittwoch, den 09.02.2022 den Haushalt des Kreises für 2022 verabschiedet. Das Plenum tagte in Präsenz, aber unter den geltenden Abstands- und Hygieneregeln. Auch die Reden der Fraktionsvorsitzenden waren alle geprägt von den Auswirkungen des 3. Pandemiejahres. Wie der hessische Finanzminister letzte Woche verkündete, haben die Gewerbesteuereinnahmen in den Städten und Gemeinden in 2021 einen neuen Höchststand erreicht. Der Kämmerer des Kreises, Carsten Müller, hatte bereits in seiner Einbringungsrede im Dezember 2021 darauf verwiesen, dass trotz des Rekordetats von 750 Mio. Euro und deutlich gestiegenen Gewerbesteuereinnahmen nichts für den Kreis übrigbleibe. Aufgrund der geforderten Abgaben für Landeswohlfahrtsverband, Krankenhausumlage und Kürzungen im KFA schließt der Kreis mit einem Minus von 2 Mio. € ab.
Im Februar diesen Jahres hat sich der Kreis Offenbach zu den Zielen der Istanbul-Konvention bekannt und einen entsprechenden Antrag der CDU-SPD-Koalition beschlossen. Die große Koalition will die Schutz- und Unterstützungsangebote für Frauen und Mädchen sichern und bedarfsgerecht ausbauen. Der Kreisausschuss wurde beauftragt, mit dem Trägerverein „Frauen helfen Frauen e.V.“ entsprechende Gespräche zu führen.
Diskussion um Kiesabbau verdeutlicht Widersprüche grüner Politik in Kreis und Land
„Erhebliche Irritationen“ hat die Presseberichterstattung (Kurier 13.10.2021) zur Debatte über den Kiesabbau im Kreis Offenbach – speziell am Langener Waldsee – in den Fraktionen von CDU und SPD im Kreistag ausgelöst. Wie die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Kai Gerfelder von der SPD und Claudia Bicherl von der CDU jetzt mitteilen, entstehe zunehmend der Eindruck, die Fraktion der Grünen im Kreistag versuche sich mit „dem Werfen von Nebelkerzen“ aus der Verantwortung zu stehlen und gleichzeitig den Eindruck von politischen Alternativen bei der Auskiesung zu erwecken. Den in diesem Zusammenhang konstruierten Vorwurf, die Kreistagsmehrheit der Koalitionsfraktionen von CDU und SPD würde sich nicht um Natur- und Klimaschutz kümmern, weise man deutlich zurück.
Liebe Kreistagsabgeordnete, liebe Mitglieder des Kreisausschusses,
ich spreche heute als Langenerin, als junge Frau, der der Umweltschutz ein großes Anliegen ist, aber auch als Mitglied der SPD-Fraktion.