Besuch der SPD-Kreistagsfraktion bei der Firma Gessner Kälte- und Klimatechnik in Rodgau-Weiskirchen
Die SPD-Kreistagsfraktion hat die Firma Gessner Kälte- und Klimatechnik in Rodgau-Weiskirchen besucht. Der Austausch drehte sich ebenso um Herausforderungen und Chancen für mittelständische Unternehmen vor Ort, Steuerpolitik, Berufsbildungspolitik, Dokumentationspflicht, Migrationspolitik und Förderpolitik, gerade bei Wärmepumpen.

Die Fraktion wurde von den Geschäftsführern Frau Janet Niebauer und Herrn Klaus Hangarter herzlich empfangen. Wir konnten uns einen Überblick über das Leistungsspektrum des Betriebs, Installation, Wartung und Reparatur für Kälte- und Klimatechnik verschaffen.
Anlagen mit natürlichen Kältemitteln wie Ammoniak, Propan und CO2 gehören mittlerweile zum Standard.
Die Firma Gessner besteht bereits seit 1973. Sie haben sich nun dazu entschieden, in Rodgau zu bauen und ansässig zu werden. Das moderne Gebäude überzeugt schon beim Betreten, eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, Wärmepumpe und Ladestationen für E-Autos gehören am neuen Standort dazu.
Gessner bietet hochspezialisierte Systeme für z.B. Kliniken, Apotheken, Lebensmittel- und Pharmaunternehmen, sowie Splitgeräte für Privatkunden.
Die Firma Gessner Kälte- und Klimatechnik hat 40 Beschäftigte und bildet aktuell 9 Auszubildende aus.
Allein um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, hat die Firma Gessner eine eigene Ausbildungswerkstatt.
Frau Niebauer berichtete von Bedarf an Nachwuchs in den Bereichen Kälteanlagentechnik, Mechatronik und Service. Ziel ist, jungen Menschen attraktive Perspektiven in der Region aufzuzeigen.
Werner Müller, Fraktionsvorsitzender der SPD Kreistagsfraktion bedankte sich für den Einblick bei den beiden Geschäftsführern Frau Janet Niebauer und Herrn Klaus Hangarter.