Pressemeldungen SPD im Kreis Offenbach

SPD Kreistagsfraktion und SPD Seligenstadt im Austausch mit Robert Glaab von der Glaabsbräu in Seligenstadt

Im Rahmen der Sommertour 2025, hat die SPD Kreistagsfraktion gemeinsam mit der SPD-Fraktion Seligenstadt die Glaabsbräu GmbH & Co KG, eine der ältesten Brauerei Südhessens und zugleich auch eine der innovativsten Brauereien Deutschlands, besucht.

Lesen Sie mehr

Besuch der SPD-Kreistagsfraktion bei der Firma Gessner Kälte- und Klimatechnik in Rodgau-Weiskirchen

Die SPD-Kreistagsfraktion hat die Firma Gessner Kälte- und Klimatechnik in Rodgau-Weiskirchen besucht. Der Austausch drehte sich ebenso um Herausforderungen und Chancen für mittelständische Unternehmen vor Ort, Steuerpolitik, Berufsbildungspolitik, Dokumentationspflicht, Migrationspolitik und Förderpolitik, gerade bei Wärmepumpen. 

Lesen Sie mehr

Einladung: Lesung am 26.9. „Ich bin Sezer – aus dem Leben einer Migrantin“

Im Rahmen der Interkulturellen Wochen Dreieich und Kreis Offenbach laden die Frauen in der SPD Dreieich ein zu einer Lesung von Sezer Oruc am Freitag, den 26. September 2025, 19 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Sprendlingen, Galerieraum Fichtestr. 50

Ich bin Sezer – aus dem Leben einer Migrantin

Lesen Sie mehr

Diskussion am 6.9. „Gewalt gegen Frauen stoppen - Istanbul-Konvention zügig umsetzen“

Die SPD FRAUEN im Kreis Offenbach und die Jusos Kreis Offenbach laden ein am Samstag, den 6. September 2025, 15:00 Uhr, ins Nachbarschaftshaus, Am Hasenpfad 31, 63500 Seligenstadt zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Gewalt gegen Frauen stoppen - Istanbul-Konvention zügig umsetzen“.

Lesen Sie mehr

Ärztemangel: Gespräch mit Vorsitzendem der KV Hessen

Die Arbeitsgemeinschaft 60 plus der SPD Kreis Offenbach ermittelt weiter, weshalb es Probleme gibt, Ärzte und Fachärzte zu konsultieren.

Als nächster Termin steht ein Gespräch mit Frank Dastych, dem Vorsitzenden der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) im Land Hessen an, am Mittwoch dem 20. August 2025, um 18:30 Uhr im „Roten Salon“ in der Lehrstr. 12 in Dietzenbach.

Lesen Sie mehr

SPD-Kreistagsfraktion Offenbach und SPD Obertshausen besuchen gemeinsam MAINGAU

Die SPD-Kreistagsfraktion Offenbach und die SPD Obertshausen haben gemeinsam MAINGAU, ein führendes Energie- und Techunternehmen mit Sitz in Obertshausen, besucht.

Lesen Sie mehr

Fachärztemangel im Landkreis Offenbach

Am 17. Juli organisierte die SPD-AG 60 plus Kreis Offenbach eine kleine Anhörung mit im Landkreis ansässigen Medizinern zur Frage des Fachärztemangels im Kreis Offenbach. Das Ziel dieser Auftaktveranstaltung zu einer Reihe von Informationsveranstaltungen war es, die Gründe zu erläutern, die z.B. zu langen Wartezeiten auf Termine führen und Vorschläge an die Kommunalpolitik zu erarbeiten, die zu einer Verbessrung ärztlicher Versorgung führen. 

Lesen Sie mehr

Jahreshauptversammlung der SPD-AG 60 plus Kreis Offenbach

Nadine Gersberg war zum zweiten Mal unser Gast. Ein Jahr nach der konstituierenden Sitzung hat sie uns wieder über Neuigkeiten in der Seniorenarbeit aus dem Hessischen Landtag informiert. Die wichtigsten Themen, über die sie zu berichten hatte, waren seniorengerechtes und barrierefreies Bauen und Wohnen. Altersarmut von Frauen und Einsamkeit im Alter war leider auch in diesem Jahr wieder ein Topthema. Die Jahreshauptversammlung im Roten Salon war gut besucht.

Lesen Sie mehr

Metall. Form. Vollendet. - SPD besucht GEFINAL in Mainhausen

„Mainhausen im Dialog“: Gemeinsamer Besuch von Kreistagsfraktion und Ortsverein

Im Rahmen ihrer „Veranstaltungsreihe Mainhausen im Dialog“ hat die SPD Mainhausen gemeinsam mit Vertretern der SPD-Kreistagsfraktion Offenbach das, im Jahr 1919 in Berlin gegründete und seit 1961 in Mainhausen etablierte, Unternehmen GEFINAL Blech- und Stahlbau GmbH besucht.

Lesen Sie mehr

SPD-Kreistagsfraktion Offenbach besucht EVO Energiewerk

Die SPD-Kreistagsfraktion Offenbach hat kürzlich das EVO Energiewerk besucht um sich über die geplanten Erweiterungen der Müllverbrennungsanlage sowie die neue Klärschlammverwertung zu informieren. Ziel des Besuchs war es, sich ein umfassendes Bild von den geplanten Maßnahmen zu machen und den Dialog mit den Verantwortlichen vor Ort zu vertiefen.

Lesen Sie mehr